
Montagne de Reims
Wird als nördlicher Hügel zwischen Reims und Epernay bezeichnet. Das Terroir besteht aus kreidehaltigen Böden sowie Lehm und Kalkstein und setzt sich aus mehreren Grand Cru & 1er Cru Lagen zusammen. Die Weinberge sind größtenteils mit der frostbeständigen Pinot Noir bepflanzt, Trauben die mit ihrer dunklen Haut und klaren Säfte eine besondere Power, Struktur und Vinosität sowie intensiven Fruchtausdruck mit sich bringen. Weitere Traubensorten: Chardonnay & Pinot Meunier.

Vallée de la Marne
Entlang des Flusses Marne zwischen Epernay & Chateau-Thierry, also südlich der Montagne de Reims, befindet sich das Vallée de la Marne, welches einige Grand Cru & 1er Cru Terroirs aufweist. Die östlich angesiedelten Weinberge mit Lehm-Kalksteinböden sind zum Großteil mit Pinot Noir bepflanzt. Weiter westlich hingegen, dominiert die auf besten Lehm-Mergelböden wachsende Rebsorte Pinot Meunier.

Côte des Blancs
Eine Region die von der Mineralität der Chardonnay-Trauben bestimmt wird. Sie zeigt sich in einer Vielfalt von Trauben mit heller Haut und klaren Säften, von der sich auch der Name dieser Region ableiten lässt. Mehrere Grand Cru & 1er Cru Dörfer stellen mit ihren südlich ausgerichteten & kreidehaltigen Weinbergen ein hervorragendes Terroirs dar. Die frühe Reife bietet elegante und zarte Aromen und hinterlässt feine, mineralische Eindrücke am Gaumen sowie eine frische Säure, die für eine ausgeglichene Balance sorgt.

Côte des Bar
Die südlichste der vier Regionen in der Champagne befindet sich in der Nähe von Troyes, über 100 km südlich von Epernay. Anstatt typischer kreidehaltiger Böden findet man hier hauptsächlich Lehm- und Mergelböden vor. Pinot Noir ist hier die dominierende Rebsorte und wirkt besonders leicht und weich im Ausdruck. Die Trauben haben sich dem kontinentalen Klima angepasst und profitieren von einer etwas wärmeren und südöstlich aufgerichteten Lage.
Die Domain Champagne Benoit Déhu zeichnet sich durch Liebe zum Detail, Sorgfalt und Nachhaltigkeit aus. Mit Leidenschaft und Ergebenheit arbeitet der talentierte Winzer Benoit Déhu in seinen Weinbergen sowie im Weinkeller, um die Reinheit des Terroirs in seinen Champagnern widerzuspiegeln. Dabei ist er liebevoll, vorausschauend sowie besonders umweltbewusst und folgt seiner Vision das natürliche Besondere herauszuarbeiten.
Benoit Déhu
Mit Leidenschaft und Liebe schafft der talentierte Winzer Guillaume Sergent es faszinierende Champagner zu kreieren, die durch ihre Finesse überzeugen. Er legt Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung seiner Weinberge und weiß sich auf Geduld und Intuition zu verlassen.
Guillaume Sergent
Charmant, offen und naturverbunden, so wirkt Charles Doyard, der mit intensiver Hingabe seine Weinberge an der Côte des Blancs bewirtschaftet. Bei den großen Champagnerhäusern ist er wegen seiner besonderen Trauben-Qualität besonders nachgefragt. Seine Champagner sind gut konzentriert mit präziser Mineralität und eleganten Komplexität. Sie verfügen über eine leichte Dosierung und werden besonders lange im Keller herangereift.
Doyard
Champagne Fleury war der erste biodynamischen Erzeuger der Champagne (1989) und zählt zu den Pionieren der organischen, sogar biodynamischen, Champagner-Herstellung. Die perlenden Weine sind von höchster Qualität, die u.a. die Anerkennung führender Champagner-Experten genießen. Die Champagner sind puristisch, fein sowie präzise und überzeugen durch Länge, Komplexität und einer eleganten Mineralität.
Fleury
Beeindruckende Champagner von einem talentierten, jungen Winzer: Champagne Nowack besticht durch Terroir-Ausdruck und feinste Noten. Die zum Großteil aus Einzellagen stammenden Champagner vereinen Komplexität mit faszinierender Präzision und lassen die roten Trauben (Pinot Noir & Meunier) des Vallée de la Marne im Glanze erscheinen. Flavien Nowack arbeitet naturverbunden, kreativ sowie zugleich traditionell und zählt bereits heute zu einem der großartigen Champagner-Macher der Zukunft.
Nowack
Der leidenschaftliche Winzer Jérôme Dehours will das Terroir in seinen Champagnern zum Ausdruck bringen. Sie zeigen Charakter, sind präzise, konzentriert und füllig. Als kraftvolle, fast zupackende Champagner eignen sie sich bestens als gastronomischer Begleiter.
Dehours
Ein leidenschaftlicher und naturverbundener Winzer, der bereits heute zu den Winzer-Sternen der Zukunft zählt. Durch Neugierde motiviert, ist der junge Naturbursche auf der Suche nach einer ökologischen Vielfalt und folgt dabei seiner Intuition. 2drieux ist stolz seine großartigen Champagner, die durch eine starke Persönlichkeit überzeugen, exklusiv in Deutschland anbieten zu können.
Clément Perseval
Timothée Stroebel ist junger Winzer, der mit Liebe und Leidenschaft großartige Champagner herstellt, die bereits seit 2008 auf biologischem Anbau basieren. Ausgezeichnete 1er Cru Lagen bieten ihm eine hohe Terroir-Qualität, die der talentierte Timothée Stroebel in seine Champagnern überträgt und hervorragende, außergewöhnliche weine erzeugt.
Timothée Stroebel
Ein talentierter Önologe mit klarem Ziel vor Augen: Christophe Constant kreiert feine Chardonnay-Champagner, die durch Mineralität überzeugen. Er schafft es lebhafte Champagner zu produzieren, die die Feinheit der Grand Cru Chardonnay-Trauben Vordergrund stellt.
J.L. Vergnon
Champagner Marc Hébrart wurde in der Winterausgabe 2014 der Zeitschrift Wine & Spirits zu den 5 besten Champagner-Häusern gewählt. Die Familiendomain Marc Hébrart bewies sich u.a. neben Dom Pérignon, Roederer und Krug und überzeugt durch knackige Präzision.
Marc Hébrart
Aurélie Masson und Loïc Barrat schließt man sofort ins Herz. Sie arbeiten aus Leidenschaft und mit der fester Überzeugung biologisch angebaute Weinberge zu bewirtschaften und so, in gemeinsamer Arbeit mit der Natur, feinste Champagner zu kreieren.
Barrat-Masson
„Weltklasse Erzeuger“, so beschreibt Gerhard Eichelmann die Champagne Larmandier-Bernier. Pierre Larmandier zählt zu den talentiertesten Winzern seiner Generation. Zusammen mit seiner Frau Sophie Larmandier kreiert er feinste Champagner. Dabei folgen sie biologischen Ansätzen und bewirtschaften ihre Weinberge biodynamisch, um so eine Balance zwischen Natur und Champagner-Herstellung zu schaffen.
Larmandier-Bernier
Die Familien-Tradition Champagne René Geoffroy geht zurück in das 17. Jahrhundert und wird heute von Jean-Baptiste Geoffroy geleitet. Jean-Baptiste sagt: „Es gibt keine einzigartigen Weine ohne einzigartige Trauben!“. Sie stellen ein beachtliches Beispiel der Pinot Noir Struktur dar: ausgewogen, charaktervoll mit frischer Präzision.
René Geoffroy
Die Champagner Corbon sind natürlich sowie gradlinig und überzeugen durch Reichhaltigkeit, Komplexität und perfekte Reife. Als aktive Winzerin ist Agnès Corbon die Co-Gründerin der Vereinigung der naturverbundenen Winzer „Des Pieds & des Vins” und legt viel Wert auf authentische und detaillierte Arbeit in den Weinbergen.
Corbon
Champagne Cazals steht für Finesse, Mineralität und die Umsetzung feinster und besonders edler Champagner. Delphine Cazals Stilistik ist elegant, geradlinig und mit immer geringer werdenden Dosierungen, um so die pure Mineralität, die ihr Grand Cru Terroir zu bieten hat, perfekt vermitteln zu können. Die hochwertigen Champagner von Delphine Cazals sind wahrhaftige Diamanten und exklusiv bei 2drieux zu finden!
Cazals
Seit 2005 werden die Weinberge der Familiendomain biologisch bewirtschaftet und inzwischen von dem leidenschaftlichen und jungen Winzern Thomas Barbichon geleitet. Er steht der Natur nah und widmet sich neben einem biodynamischen Weinanbau mit besonderer Hingabe einer Traubenvielfalt. Seine Champagner drücken die Besonderheiten des Terroirs an der Côte des Bar aus: herrlich charakterstarke Champagner, saftig, fruchtig und ausgewogen.
Robert Barbichon
Herzlich, bodenständig und fröhlich, so wirkt die Winzer-Familie Bergeronneau-Marion. Sie setzen den Champagner-Anbau ihrer beiden Familien traditionell weiter und arbeiten mit Herzblut in den Weinbergen und -keller. Ihr besonderer Juwel ist die Einzellage, Clos des Bergeronneau mit 65 Jahre alten Rebstöcken. Die Champagner sind angenehm fruchtig und typische Brut Cuvées.
Bergeronneau-Marion
Mit über 300 Jahren Familientradition in der Champagne, leitet Nicolas Maillart in 9. Generation das Familiengut. Als engagierter Winzer schafft er es beste Terroir-Qualität mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Weinanbau zu verbinden.
Nicolas Maillart
Franck und Isabelle Pascal zeigen, dass sie mit nachhaltigem, biologischem Weinanbau, erstklassige Natur-Champagner herstellen können. Sie folgen dem Leitsatz, die Natur begleiten, anstatt sie zu leiten und arbeiten im Einklang mit ihr. Ihre Champagner zeigen Ausgeglichenheit, Intensität, Struktur, Fülle und eignen sich hervorragend als Begleiter von Speisen.
Franck Pascal
Champagne Francoise Bedel begann bereits in den 90er Jahren die Arbeit in den Weinbergen und -keller als biodynamisch zertifiziertes Weingut zu führen. Die Champagner Françoise Bedel sind komplex und zeigen eine gute Substanz sowie eine hervorragende Struktur, sie sind ausgewogen und bieten feine, mineralische Noten.
Françoise Bedel
Yann Vadin, ein junger und leidenschaftlicher Winzer, ist mit Respekt seinem Terroir gegenüber auf der konstanten Suche nach Qualitätssteigerung. Neugierig experimentiert er mit unterschiedlichen Methoden der Champagner-Herstellung. Seine Champagner zeigen eine gute Konzentration sowie Tiefe und sind herrlich charakterstark. Exklusiv bei 2drieux zu finden.
Vadin-Plateau
Mit Hingabe und Detailarbeit schaffen die Brüder der Domain Champagne Minière es, beeindruckende, lang herangereifte Champagner zu produzieren, die allesamt eine feine Handschrift ihres Eichenfassausbaus widerspiegeln. Die Cuvées zeigen sich komplex und in beeindruckender Balance.
Minière
Die Champagne Franck Bonville verkörpern die feine Mineralität eines außergewöhnlichen Grand Cru Terroirs und langer Reife. Eine Tradition, die seit 1937 mit bester Qualität überzeugt. Franck Bonville Champagner sind frisch, konzentriert, füllig und leicht mineralisch.