
Biodynamischer Pionier
Côte des Bar
Champagne Fleury war der erste biodynamischen Erzeuger der Champagne (1989) und zählt zu den Pionieren der organischen, sogar biodynamischen, Champagner-Herstellung. Die perlenden Weine sind von höchster Qualität, die u.a. die Anerkennung führender Champagner-Experten genießen. Die Champagner sind puristisch, fein sowie präzise und überzeugen durch Länge, Komplexität und einer eleganten Mineralität.

Mitgliedschaften
Terre & Vins de Champagne
Besonderheiten
ECOCERT, DEMETER & BIODIVIN zertifiziert
Erste Domain, die biodynamische Champagner erzeugt
Eichelmann: 4 Sterne – Hervorragender Erzeuger
Im Jahre 1929 wurde in Courteron der erste Champagner Fleury unter eigenem Namen abgefüllt und gehörte an der Côte des Bar zu den ersten Erzeugern, die zu dieser Zeit Champagner ausschließlich aus eigenen Trauben herstellten, einem sogenannten „Récoltant-Manipulant“. Ebenso war Fleury die erste Champagner-Domain, die bereits in den 70er Jahren nur noch organische Düngemittel verwendete und 1989 auf biologische, sogar biodynamische (unter Einbeziehung der Planetenbewegungen) Bewirtschaftung der Weinberge umstieg. Ein Pionier auf vielen Ebenen der Geschichte der Champagne. Neben Pinot Noir (85%) und Chardonnay (10%) baut die Familie Fleury auch die seltenen Rebsorten Pinot Blanc (3%) und Pinot Gris (2%) an.
Heute, bereits in 4. Generation, wird die Familientradition von den Fleury Brüdern, Benoit und Jean-Sebastien, weitergeführt: Benoit Fleury ist für den Weinanbau der 15 Hektar großen Weinberge zuständig; Jean-Sebastien Fleury hingegen, kümmert sich um die Vinifizierung der Champagner im Weinkeller. Zusammen produzieren die Fleury Brüder jährlich 200.000 Flaschen biodynamisch hergestellter Champagner. Die Champagner zeigen mit von 3 bis sogar 15 Jahren im Kreidekeller eine großartige Reife. Sie sind puristisch, fein sowie präzise und überzeugen durch Länge, Komplexität und einer eleganten Mineralität
Terroir & Keller
Der Großteil der Weinberge sind mit Pinot Noir bepflanzt; eine Rebsorte die resistenter gegen Frost und somit besser für das etwas kühlere Klima der Côte des Bar geeignet ist. Die Reben wachsen auf Lehm- und Kalkstein-Böden und verleihen den Fleury Champagnern eine feine Mineralität und gute Substanz. Die 15 Hektar Anbaufläche wird gepflügt — einzelne Parzellen werden nur mit Pferden bewirtschaftet — und man lässt eine natürliche Begrünung wachsen. Für den Weinanbau werden ausschließlich hausgemachte, organische Komposte sowie natürliche Düngemittel verwendet.
Im Champagner-Keller werden die Weine in Edelstahltanks vergoren; Reserveweine, für zukünftige Assemblages, werden in „Foudres“, besonders große Eichenfässern, ausgebaut. Nach der Abfüllung in die Champagner-Flaschen werden die Weine zwischen 3 und 15 Jahren für die perfekte Reife auf eigens selektierter Hefe ausgebaut. Jahrgangschampagner werden für die zweite Gärung auf traditionelle Weise „sous liège“, also mit einem Naturkorken, anstatt der modernen Metallkapsel, verschlossen und entwicklen so eine noch beeindruckendere Komplexität und Tiefe. Die meisten Weine durchlaufen die malolaktische Fermentierung. Dank der langjährigen Reifephase im Weinkeller, werden die Champagner nur leicht dosiert.
Produkte
-
Extra Brut Jahrgangschampagner mit besonders langer Reifezeit: herrlich komplex, reichhaltig und leicht würzig. Gold-Medaillen-Auszeichnung.Grand CruRarität
Fleury
65,00 €
Robert Fleury 200886,67 € / l