Die Kunst der Terroir-Selektion
Montagne de Reims

Die Tochter von Pierre Baillette, Périne Baillette, leitet inzwischen die Domain und ist eine leidenschaftliche Winzerin, die für ihre Weine lebt und es schafft, die Terroir-Feinheit in Ihre Champagner zu bringen. Pierre Baillette Champagner werden traditionell hergestellt und um die Reinheit zu unterstreichen, nur leicht dosiert. Sie sind kraftvoll, präzise und jeder einzelne Champagner im Baillette-Stil, jedoch mit eigener Persönlichkeit.

  • Grand Cru & 1er Cru
  • 42%PN 35%PM 23%CH
  • Barrique & Edelstahltank
  • 3,65 Hektar
  • 13.000
  • 2drieux Exklusiv

Périne Baillette ist eine wahrhaftig beeindruckende Winzerin, die die Kunst der Auswahl der richtigen und zueinander passenden Terroirs verinnerlicht hat und diese für die perfekten Champagner umzusetzen weiß.

Das Familiengut, welches Périne Baillette von ihrem Vater Pierre Baillette übernahm, befindet sich in Trois-Puits in der Montagne de Reims. Die meisten Trauben stammen von den zwei 1er Cru Dörfern, Trois-Puits (6 Pinot Meunier Parzellen) und Rilly-La-Montagne (Pinot Noir & Chardonnay), und werden durch 2 Chardonnay Parzellen im Grand Cru Dorf Verzenay ergänzt. Von den durchschnittlich 35 Jahre alten Reben produziert Périne Baillette heute etwa 13.000 Flaschen.

Terroir & Keller

Périne Baillette achtet auf eine für ihre Rebstöcke bestmögliche Bewirtschaftung, um so die Eigenschaften der unterschiedlichen Terroirs in ihre Champagner bringen zu können. So entschied sie sich bereits 2007 die Anwendung von Herbiziden zu minimalisieren, bevor sie in 2010 jegliche chemikalischen Behandlungen ihrer Reben untersagte. Dank dieser positiven Veränderung, konnte sie einen sofortigen Qualitätsanstieg bei den Verkostungen ihrer Jungweine bemerken und schaut heute zufrieden auf die damalige Entscheidung zurück.

Périne Baillette lässt ihre Weinberge wild mit einer natürlichen Begrünung wachsen und bewirtschaftet ihre Lagen zum größten Teil nicht maschinell, sondern unter Einsatz der Pferde Tarzan und Saumur, die zu der Familien-Domain ihres Mannes Alexandre Chartogne in Merfy gehören.

Sie identifiziert die Besonderheiten jedes einzelnen Terroirs. Zum Beispiel, dass die Trauben aus Trois-Puits dank des Kalksteinbodens besonders kreidehaltige Noten liefern (le Village), während die Pinot Noir Trauben aus Rilly La Montagne den Brut Nature Coeur de Villages Champagnern noch mehr Struktur verleihen, oder die extra-lange Kellergereifte Coeur de l’Histoire. Die Trauben aus Verzenay stammen von 70-80 Jahre alten Weinbergen, die mit besonderer Sorgfalt und Pflege behandelt werden und ihren Champagnern eine angenehme Mineralität, feminine Feinheit und Leichtigkeit liefern.

Périne Baillette achtet ganz besonders darauf ihre Trauben reif genug zu ernten, um im Keller mit wohlausgewogenen und qualitativen Material (Trauben) zu arbeiten. Sie behält nur die hochwertigsten Teile der Moste, auch bekannt als „Cuvée“, und konzentriert sich akribisch auf die Isolierung der besten Parzellen, um so das Terroir besser identifizieren und verstehen zu können – und dies mit Erfolg, denn so kreierte sie aus einer einzigen Parzelle den ganz besonderen Prestige-Champagner, ihren Coeur de Craie.

Die meisten Champagner werden auf natürlicher Hefe in emaillierten Tanks sowie Edelstahltanks vinifiziert, einige jedoch auch im Barrique. Ihre Eichenfässer stammen aus der regionalen Fassherstellung Tonnellerie de Champagne und werden stufenweise genutzt, um den Weinen mehr Persönlichkeit zu vermitteln. Als Winzerin mit Liebe zum Details wählt Périne Baillette selbst die Eichenbäume aus, die später das Rohmaterial für ihre Eichenfässer darstellen. All ihre Champagner werden von Hand gerüttelt (keine Verwendung von Giropaletten) und profitieren von einer Reife von drei bis sechs Jahren, plus mindestens 6 Monate nach dem Degorgieren, bevor sie für den Verkauf freigegeben werden.


Produkte